ALPENÜBERQUERUNG
In Sechs Etappen über die Alpen
Anspruchsvolle Fernwanderung durch die Alpen auf bekannten und unbekannten Pfaden. Übernachte in urigen Berghütten und sei dem Alpenpanorama ganz nah. Die perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung, wilder Schöhnheit und kameradschaftlichem Wandererlebnis mit Gleichgesinnten!
Profil
-
6 Wandertage mit Hüttenübernachtungen entlang des E5 und der Via Alpina
-
Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
-
Kein Gepäcktransport, trage was Du benötigst selbst
Tour-Facts
-
Dauer 7 Tage
-
ca. 82 km
-
ca. 4.800hm↑ 6.000hm↓
-
max. 10 Teilnehmende
Anforderung
Kondition
Landschaft
Trittsicherheit
Abenteuerfaktor
Reisebeschreibung
Die Alpen! Sehnsuchtsort und Herausforderung für Abenteurer ebenso, wie für Menschen, die hier seit Jahrtausenden leben.
Neben viel sportlicher Aktivität, hast Du ein außergewöhnliches Wandererlebnis vor Dir. Du triffst unterwegs viele gleichgesinnten Abenteurer und erweiterst Dein Wissen über die Alpen, eines der schönsten und spektakulärsten Naturparadiese dieser Welt.
Entlang des berühmte Fernwanderweges E5 und auf kleineren, unbekannteren Wegen, haben wir für Dich eine Reise zusammengestellt, die Dich durch unterschiedlichste Landschaften führt. Durch alpines Hochgebirge von Deutschland bis Südtirol erlebst Du auf ganz authentische Weise die Gastfreundlichkeit und auch kulinarische Finesse der verschgiedenen Bergregionen. Staune auch über die moderne Logistik, die heute eine ursprünglliche, aber auch komfortable Unterbringung auf über 2000m ermöglicht mit Solarenergie, Erdwärme und Recycling.
Wir überschreiten schroffe Bergkämme und wagen uns, auch im Sommer, über ausgedehnte Schneefelder und wandern entlang an mächtigen Bergflüssen. Wir gehen an eiszeitlichen Bergseen vorüber und können Steinböcke und Murmeltiere beobachten - gegen Ende unserer Reise kommen wir dann noch dem Similaun Gletscher und der Fundstelle von "Ötzi", dem Mann aus dem Eis, ganz nah! Für alle, die nach einem langen Wandertag noch Energie haben, gibt es immer wieder die Möglichkeit auch noch abendliche Gipfelbesteigungen einzbauen (siehe Tagesablauf)!
Angekommen in Meran, erwartet Dich schließlich der Komfort eines Hotels und das mediterane Flair Südtirols lädt Dich zum Erkunden der kleinen Gassen und Geschäfte ein.
Du willst mehr erfahren? Dann schreibe uns oder rufe an. Wir sind jederzeit per WhatsApp oder per E-Mail erreichbar. Wir erzählen Dir mehr über dieses Abenteuer und Du kannst alle Deine Fragen stellen.
Wir freuen uns auf Dich!
Reiseverlauf
Der hier beschriebene Reiseverlauf ist schematisch und aus organisatorischen Gründen können sich Inhalte und der Routenverlauf ändern. Vor allem aufgrund von unvorhersebaren Wetterlagen, kann sich der Ablauf ändern, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten.
TAG 1
ANREISE & ERSTE ETAPPE (ca. 6km / 900hm↑ 100hm↓) Zur vereinbarten Zeit treffen wir uns am Bahnof in Oberstdorf. Ein kurzer Bustransfer bringt uns zur ersten Alm, Ausgangspunkt für unseren Aufstieg zur Kemptner Hütte, dem Tagesziel für diesen ersten (halben) Wandertag. Entlang eines wilden Bergbachs geht es auf Bergpfaden stetig hinauf, bis wir am späten Nachmittag die herrlich gelegene Hütte erreichen. Wer noch Energie hat, kann zusammen mit dem Bergwanderführer eine kleine Gipfelbesteigung in der nahen Umgebung der Hütte in Angriff nehmen.
TAG 2
ZWEITE ETAPPE (ca. 14km / 1.100hm↑ 900hm↓) Wir brechen früh auf, um noch vor den anderen Wandergruppen auf dem Weg zu sein. Abseits des normalen Wegverlaufs des E5, steigen wir unterhalb des Krottenkopfs (2656m) auf dem Lechtaler Höhenwegs bis hinab in das Bergdorf Bach. Von dort bringt uns ein kurzer Taxitransfer zum Ausgangspunkt des abendlichen Anstiegs zur Memminger Hütte, wo wir zwischen eiszeitlichen Seen eingebtettet die Nacht auf 2150m verbringen. Auch an diesem Abend gibt es noch die Möglichkeit auf die Seeschartenspitze hinauf zu steigen, ein kleines Gipfel-Extra für alle Energiebündel.
TAG 3
DRITTE ETAPPE (ca. 14km / 900hm↑ 1.800hm↓) Schon beim ersten Licht des Tages beginnen wir mit dem Aufstieg zur Seescharte. Dieser Übergang in das Lochtal auf 2.600m ist ein absolutes Highlight der Tour. Am Nachmiittag lädt uns eine kleine Alm zur Brotzeit ein (der Besitzer dieser abgeschiedenen Hütte bringt seine Güter tatsächlich noch auf Lasttieren aus dem Dorf hinauf!). Gut gestärkt beginnen wir den langen Abstieg nach Zams, wo wir die heutige Nacht in einem Hotel verbringen werden.
TAG 4
VIERTE ETAPPE (ca. 13km / 1.250hm↑ 500hm↓) Die heutige Wanderung startet gemütlich: Auf grünen Almwiesen genießen wir das Alpenpanorama und beobachten die Almkühe beim grasen. Um die Mittagszeit bringt uns ein kurzer Taxitransfer in das spektakuläre Pitztal wo wir nach einer kurzen Rast auf einem abenteurlichen Pfad zur Braunschweiger Hütte hinauf steigen. In einer Landschaft aus Schnee und Eis verbringen wir die Nacht auf 2.759m. An diesem Ort kann man besonders gut die Folgen der klimatischen Veränderungen in den Alpen beobachten: die riesigen Gletscher haben sich fast vollständig zurückgezogen. Die Gastfreundlichkeit und professionelle Bewirtschaftung der Hütte zaubert uns Bergmannskost und ein gutes Glas Wein auf den Tisch, bevor wir müde, aber voller Eindrücke, unsere Schlafplätze aufsuchen.
TAG 5
FÜNFTE ETAPE (ca. 22km / 1.000hm↑ 1.300hm↓) Nach Überschreitung des Pitztaler Jöchls auf 2.900m, beginnt für uns ein Abstieg über Schnee und Eis hinab zur Talstation des Rettenbachferners. Von hier bring uns ein Bustransfer zum Startpunkt des traumhaftschönen Ötztal Treks. Die Nacht verbringen wir auf der Martin-Busch Hütte, nicht weit entfernt von der Fundstelle "Ötzis", dem berühmten Mann aus dem Eis und dem wahrscheinlich ersten dokumentierten Kriminalfall der Menschheitsgeschichte.
TAG 6
SECHSTE ETAPPE (ca. 10km / 500hm↑ 1.300hm↓) Heute geht es vorbei am Similaungletscher und damit auch - für einen kurzen Moment - nach Italien! Nach einer Rast an der Similaunhütte, wo wir uns mit Apfelstrudel und Cafe stärken können, steigen wir nach Vent hinab, dem Schlußpunkt unserer langen Wanderung. Ein Taxi bringt uns von hier aus nach Meran, wo wir uns im gemütlichen Hotel ausruhen und zu einem abschließenden Abendessen zusammen kommen.
TAG 7
ABREISE AUS MERAN (3 std. Busfahrt) Nach dem Frühstück steigen wir in den Reisebus, der uns zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour, nach Oberstdorf bringt. Unterwegs haben wir weiterhin einen tollen Ausblick auf die Bergregionen, die wir durchwandert haben. Vorbei an der Zugspitze geht es zurück ins Allgäu, wo wir uns erschöpft, aber um viele Eindrücke reicher, von einander verabschieden.
Anforderungen
Fitness & Vorbereitung
Für diese Reise solltest Du über eine gute Grundfitness und Trittsicherheit verfügen. Die täglichen Etappen führen durch alpines Gelände mit teils langen An- und Abstiegen – eine gute körperliche Vorbereitung ist daher sehr wichtig.
Bereite Dich sportlich auf die vielen Höhenmeter und die kontinuierliche Belastung vor: Nutze jede Gelegenheit, bergauf zu gehen/zu wandern, und steigere Deine Ausdauer durch regelmäßiges Lauf- oder Cardio-Training. Selbst tägliches Treppensteigen (statt Aufzug oder Rolltreppe) bewirkt schon sehr viel!
Ausrüstung & Packen
Du trägst einen Tagesrucksack mit ca. 7 kg. Bei einigen Aufstiegen kann der Rucksack per Materialseilbahn zu den Hütten vorausgeschickt werden. Dennoch musst Du ein Minimum an Ausrüstung selbst tragen (siehe Packliste Alpenüberquerung). Die meisten Teilnehmenden kommen bei Beachtung unserer Empfehlungen gut mit ca. 6 kg oder weniger aus.
Was Du unbedingt brauchst
-
Hochwertige, gut eingelaufene, knöchelhohe Bergschuhe – absolute Pflicht!
-
Eine gute Regenjacke
-
Eine warme Daunenjacke
-
Einen Midlayer (leicht und schnelltrocknend)
Wenn Du unsicher bist, beraten wir Dich gerne vorab beim Kauf oder besuche unsere FAQs für eine ausführliche Packliste.
Unterkünfte unterwegs
Während der Wanderung übernachtest Du an vier Nächten in typischen alpinen Berghütten und an zwei Nächten in Hotels (Doppelzimmer mit Einzelbetten).
Die Berghütten bieten eine einfache, aber qualitativ gute Ausstattung, besonders was sanitäre Einrichtungen und Verpflegung betrifft. In einigen Hütten schlafen wir als Gruppe in 6 - 8 Bettzimmern, in anderen teilen wir uns einen größeren Schlafsaal mit weiteren Wanderern. Privatsphäre ist dadurch nicht immer gegeben.
Bitte bedenke: Wir befinden uns im Hochgebirge – Platz und Ressourcen sind begrenzt und werden gemeinschaftlich genutzt. Alles, was wir hier oben zur Verfügung haben, wird mit großem Aufwand heraufgeholt. Das schafft eine ursprüngliche, kameradschaftliche und fröhliche Atmosphäre, die diese Tour besonders macht.
Gemeinsame Vorbereitung
Zur optimalen Vorbereitung organisieren wir rechtzeitig vor der Reise einen Videocall mit allen Teilnehmenden. Dabei besprechen wir technische und logistische Details und lernen uns schon ein wenig kennen.
Natürlich kannst Du uns auch jederzeit persönlich kontaktieren – wir freuen uns auf Deine Fragen!
Dein Leistungspacket
Standard
✓ Ein Vorbereitungstreffen Online
✓ Geführte Fernwanderung
✓ Unterkunft (4x Berghütte, 2x Hotel)
✓ Halbpension (Frühstück & Abendessen)
✓ Alle Transfers in der Region inklusive
✓ Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 10
X An- und Abreise zum Startpunkt
X Mittagessen, Snacks
Termine 2026
Anreise
2026
Montag, 19.07.2026
Samstag, 30.08.2026
Abreise
Sonntag, 25.07.2025
Sonntag, 05.09.2026
Preis
Standard
1.659,-€
1.659,-€
Status
0/10 (findet statt ab 4)
0/10 (findet statt ab 4)
Buchung
Bitte sende uns Deine unverbindliche Terminanfrage. Wir setzen uns innerhalb von 24 Stunden mit Dir in Verbindung und beantworten alle Deine Fragen.
Entscheidest Du Dich für uns, erhältst Du Deinen persönlichen Buchungslink, für die verbindliche Terminreservierung.
Du erreichst uns natürlich auch per Whats App: +49 (0) 179 686 1226
Kontakt
Treffpunkt
Hauptbahnhof Oberstdorf
87561 Oberstdorf
(47.411662640771326, 10.277661942432077)